Wann wird ein MVAS-Nachweis für Verkehrssicherungen benötigt?

Eine Verkehrssicherung auf einem Bürgersteig vor anstehenden Kanalarbeiten

Verkehrssicherungen sind ein zentraler Bestandteil jedes Bauprojekts im öffentlichen Raum. Um die Sicherheit auf Straßen und Wegen zuverlässig zu gewährleisten, fordert der Gesetzgeber bestimmte Qualifikationen. Der MVAS-Nachweis für Verkehrssicherungen ist in diesem Zusammenhang besonders relevant. Dieser Nachweis belegt die fachliche Eignung zur Durchführung verkehrsregelnder Maßnahmen. In diesem Artikel erläutern wir, wann ein MVAS-Nachweis benötigt wird, welche Anforderungen er erfüllt und welche rechtlichen Grundlagen dabei gelten.

Was ist ein MVAS-Nachweis und warum ist er für Verkehrssicherungen verpflichtend?

Eine Verkehrssicherung durch ein MVAS zertifiziertes Unternehmen

Der Begriff MVAS steht für „Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen“. Das Bundesministerium für Verkehr veröffentlichte dieses Merkblatt, um einheitliche Standards bei der Planung und Umsetzung von Verkehrssicherungen zu schaffen. Der MVAS-Nachweis dokumentiert, dass Personen oder Unternehmen über die notwendige Sachkunde verfügen, um sichere Verkehrsführungen bei Baustellen umzusetzen.

Ein MVAS-Nachweis für Verkehrssicherungen wird immer dann erforderlich, wenn Arbeiten im öffentlichen Verkehrsraum geplant sind. Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) verpflichtet Auftragnehmer, bei baulichen Maßnahmen die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs sicherzustellen. Sobald mit einer Maßnahme eine Veränderung im Verkehrsfluss einhergeht, ist der MVAS-Nachweis vorgeschrieben.

Weitere Informationen zur MVAS 99 finden Sie auch hier.

In welchen Situationen ist ein MVAS-Nachweis für Verkehrssicherungen gefordert?

Die Notwendigkeit eines MVAS-Nachweises für Verkehrssicherungen ergibt sich in zahlreichen praxisnahen Fällen. Bereits bei kleineren Eingriffen, wie der Einrichtung eines temporären Halteverbots oder bei Arbeiten an Versorgungsleitungen, greifen die Vorgaben des MVAS. Auch bei Baumaßnahmen im Fahrbahnbereich, bei Gehwegarbeiten oder bei der Umleitung von Fuß- und Radverkehr ist der Nachweis erforderlich. Bei Halteverbotszonen für Umzüge kann es in Ausnahmefällen jedoch sein, dass Behörden bei einer Genehmigung für das Halteverbot von einen MVAS-Nachweis absehen. Dies variiert jedoch von Behörde zu Behörde und je nach Situation in der Umzugsstraße.

Die zuständigen Straßenverkehrsbehörden fordern den MVAS-Nachweis in der Regel im Rahmen der Antragstellung für verkehrsrechtliche Anordnungen ein. Unternehmen, die diese Sicherungen vornehmen, müssen einen entsprechenden Qualifikationsnachweis nachweisen können. Nur so lassen sich die Maßnahmen sicher durchführen.

Die Behörden prüfen bei jedem Antrag, ob die gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind. Ohne gültigen MVAS-Nachweis darf keine Baustellenabsicherung im öffentlichen Raum erfolgen. So wird sichergestellt, dass alle Beteiligten die Verkehrssicherheit fachgerecht planen und umsetzen.

Bedeutung des MVAS-Nachweises im Rahmen der Halteverbotszonen

Auch bei der Einrichtung von Halteverbotszonen im Zuge von privaten Umzügen oder gewerblichen Maßnahmen kann der MVAS-Nachweis für Verkehrssicherungen eine entscheidende Rolle spielen. Sobald ein Halteverbot im öffentlichen Straßenraum beantragt wird, ist eine korrekte Beschilderung und deren Aufstellung verpflichtend. Diese Aufgaben dürfen nur Personen mit entsprechendem Fachnachweis übernehmen. Der MVAS-Nachweis ist nur dann nicht zwingend erforderlich, wenn die Behörde dies explizit in der Genehmigung für die Maßnahme klarstellt.

Unser Service in Lüneburg unterstützt Sie gerne bei der Planung und Umsetzung Ihrer Halteverbotszone. Dank qualifizierter Mitarbeiter und gültigem MVAS-Nachweis übernehmen wir alle erforderlichen Schritte. Von der Beantragung bei der Behörde bis zur sachgerechten Beschilderung kümmern wir uns um eine sichere Verkehrssicherung.

Wer darf den MVAS-Nachweis ausstellen und wie lange gilt dieser?

Die Schulung zum Erwerb des MVAS-Nachweises für Verkehrssicherungen erfolgt bei zertifizierten Bildungsträgern. Die Teilnahme an einer MVAS-Schulung ist Voraussetzung für die Ausstellung des Nachweises. Dabei wird praxisnah vermittelt, wie Baustellen korrekt gesichert, Verkehrszeichen aufgestellt und rechtliche Vorgaben beachtet werden. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das unbefristet gültig ist.

Wenn Sie beabsichtigen, selbst Verkehrssicherungen durchzuführen oder ein Unternehmen mit dieser Aufgabe zu beauftragen, sollten Sie sich den MVAS-Nachweis vorlegen lassen. Nur so können Sie sicherstellen, dass alle Maßnahmen fachgerecht ablaufen.

Welche Rolle spielt der MVAS-Nachweis für Verkehrssicherungen bei öffentlichen Ausschreibungen?

Bei öffentlichen Bauprojekten ist die Vorlage des MVAS-Nachweises häufig Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen. Behörden und öffentliche Auftraggeber verlangen in vielen Fällen verbindlich die nachweisliche Eignung zur Verkehrssicherung nach MVAS-Standard.

Die Aufnahme des MVAS-Nachweises in die Ausschreibungsbedingungen dient der Qualitätssicherung. Auftraggeber möchten vermeiden, dass ungeschulte Unternehmen mit sicherheitsrelevanten Aufgaben betraut werden.

Als Anbieter für verkehrsrechtliche Dienstleistungen in Lüneburg erfüllen wir diese Anforderungen selbstverständlich. Unser Unternehmen verfügt über eine anerkannte MVAS-Zertifizierung und bringt jahrelange Erfahrung in der praktischen Umsetzung mit. Gerne beraten wir Sie zu allen Fragen rund um die sichere Verkehrsführung.

Warum ist der MVAS-Nachweis für Verkehrssicherungen auch für Privatpersonen relevant?

Obwohl der MVAS-Nachweis primär für Fachunternehmen verpflichtend ist, betrifft er indirekt auch Privatpersonen. Wer als Privatperson eine Genehmigung für eine temporäre Halteverbotszone beantragt, muss unter Umständen die Beschilderung durch ein zertifiziertes Unternehmen durchführen lassen.

Viele Städte und Gemeinden akzeptieren ausschließlich Anbieter mit gültigem MVAS-Nachweis. Damit wird sichergestellt, dass die Verkehrssicherheit jederzeit gewährleistet ist – auch bei kurzfristigen Maßnahmen. Als Dienstleister für Halteverbotszonen in Lüneburg übernehmen wir diese Verantwortung gerne für Sie.

Sie können uns jederzeit telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, wenn Sie eine verlässliche Verkehrssicherung benötigen. Unser erfahrenes Team sorgt für eine reibungslose und rechtskonforme Umsetzung Ihrer Anforderung.

Fazit: Wann ein MVAS-Nachweis für Verkehrssicherungen zwingend erforderlich ist

Der MVAS-Nachweis für Verkehrssicherungen ist ein zentrales Element im Bereich der Baustellensicherung im öffentlichen Raum. Er stellt sicher, dass alle Maßnahmen fachgerecht, sicher und rechtskonform erfolgen. Ohne gültigen Nachweis dürfen keine verkehrsregelnden Maßnahmen durchgeführt werden.

Ob bei der Einrichtung eines Halteverbots, bei Straßenbauarbeiten oder bei der Umleitung von Verkehrsströmen – der MVAS-Nachweis ist in vielen Situationen erforderlich. Mit unserem qualifizierten Team in Lüneburg bieten wir Ihnen eine sichere und professionelle Lösung für jede Art von Verkehrssicherung.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wenn Sie Fragen zur Umsetzung oder zur Antragstellung haben. Wir beraten Sie kompetent und individuell.